Turnhallenkonferenz
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Turnhallenkonferenz — Die Turnhallenkonferenz bezeichnet die Verhandlung politischer Gruppierungen in Südwestafrika zwischen September 1975 und Oktober 1977 mit dem Ziel eines Verfassungsentwurfes. Vorgeschichte Nachdem der Internationale Gerichtshof 1971 die… … Deutsch Wikipedia
1977 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert ◄ | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | ► ◄◄ | ◄ | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 |… … Deutsch Wikipedia
Ai-Gams — Details … Deutsch Wikipedia
Windhoek — Details … Deutsch Wikipedia
Windhuk — Details … Deutsch Wikipedia
Windhuk Ost — Details … Deutsch Wikipedia
Windhuk West — Details … Deutsch Wikipedia
DTA of Namibia — (DTA) Parteivorsitzender vakant (seit 28. März 2010) … Deutsch Wikipedia
Namibia — Südwestafrika (veraltet, 1918 1990); Namibien * * * Na|mi|bia; s: Staat in Südwestafrika. * * * Namibia, Kurzinformation: Fläche: 824 292 km2 Einwohner: (2000) 1,8 Mio. … Universal-Lexikon
Demokratische Turnhallenallianz — Demokratische Turnhallenallianz, Abkürzung DTA, Koalition von Parteien und Stammesabordnungen in Namibia, hervorgegangen aus der Turnhallenkonferenz (1975 77), tritt für die gleichberechtigte Zusammenarbeit der ethnischen Gruppen ein; seit der… … Universal-Lexikon